WinsSpielstraße

Am Sonntag, 22.9.24 wird die Winsstraße nachmittags wieder zur Spielstraße!

Schon letzten September konnten wir einen Teil der Winsstraße zu einer Spielstraße verwandeln – und es war toll!

Im April haben wir für eine monatliche Spielstraße demonstriert, da das Bezirksamt unseren entsprechenden Antrag nicht bearbeitet. Für 2025 werden wir das erneuern, damit unser Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität ernst genommen wird - auch in der laufenden Planung zum Kiezblock im Winsviertel!

Hier findet Ihr Infos zur nächsten Spielstraße und vergangenen Aktionen.

Nächste temporäre Spielstraße: 22.9.24!

Auch dieses Jahr werden wir zum Internationalen Autofreien Tag einen Teil der Winsstraße in eine Spielstraße verwandeln:

Sonntag 22.9.24, 15 - 19 Uhr
Winsstraße zwischen Immanuelkirch- und Raabestraße

Kommt und sorgt für Leben, wo sonst Autos stehen!
Fussball oder Federball? Musik machen? Kaffeetrinken mit Nachbarn? Bringt Freunde, Spielgeräte, Kuchen, Lieder und viele Ideen mit!
Die Straße ist gesperrt, den Rest gestaltet Ihr!

Das Land Berlin unterstützt uns im Rahmen einer Initiative zu temporären Spielstraßen, die am 20. und 22.9. in Berlin an 35 Orten eingerichtet werden!

Rückblick: Spielerische Demo am 19.4.24

Von 15 bis 18 Uhr haben wir auf der Winsstraße zwischen Raabe- und Immanuelkirchstraße für eine regelmäßige Spielstraße demonstriert.

Wir haben zeigt Stadt und Bezirk aufgefordert, endlich für mehr Aufenthaltsqualität in Wohngebieten zu sorgen. Konkret fordern wir eine regelmäßige temporäre Spielstraße ab Mai, einmal monatlich, auf dem gleichen Straßenabschnitt.

Die spielerische Demo hat gezeigt, wie ein lebendiger Winskiez aussehen kann!

Warum eine regelmäßige temporäre Spielstraße? Warum eine Demonstration?

  1. Die Spielstraße 2023 hat gezeigt, dass die Nachbarschaft Bock drauf hat.

  2. Spielstraßen sind ein stadtweit erprobtes Konzept, das in fast allen Berliner Bezirken erfolgreich durchgeführt wird. Pankow sperrt sich dagegen.

  3. Wir sind sehr viele, niemand hat einen Garten, wir brauchen dringend Platz: Das Winsviertel hat nachweislich zu wenig Erholungs- und Spielfläche (siehe Mobilitätsbericht Pankow). Kaum ein Gebiet in Berlin ist so dicht bewohnt wie die Christburger-, Jablonski- und Chodowieckistraße. Gleichzeitig hat nur in zwei Berliner Vierteln der Parkraum einen höheren Anteil am Straßenraum). Ein Freitag pro Monat ist nicht zuviel verlangt!

  4. Das Bezirksamt muss Anträge nicht genehmigen. Es kann Anträge mit Begründung ablehnen. WIr finden es nicht akzeptabel, Anträge einfach monatelang nicht zu bearbeiten!

Rückblick: Temporäre Spielstraße 22.9.2023

Zum Internationalen Autofreien Tag am 22. September 2023 haben wir einen Teil der Winsstraße zu einer Spielstraße verwandelt – und Ihr seid in Scharen gekommen und habt für reichlich Leben gesorgt, wo sonst Autos stehen! Danke für den tollen Nachmittag, das wollen wir wiederholen!

Der Abschnitt der Winsstraße von der Immanuelkirchstraße und Raabestraße war von 15 bis 19 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Das Land Berlin hat uns im Rahmen einer Initiative zu temporären Spielstraßen unterstützt, die Spielstraßeninitiative Richard-Sorge-Straße hat uns Spielgeräte geliehen, Läden und Gastronomie haben ihre Türen geöffnet, es gab einen spontanen kleinen Flohmarkt und eine Musikeinlage - seht selbst!

Temporäre Spielstraße für den Winskiez

Aufruf zur spielerischen Demo 19.4.24

15 - 18 Uhr, Winsstraße zwischen Raabe- und Immanuelkirchstraße
(dieser Straßenabschnitt wird für die Demo gesperrt sein!)

Kommt zahlreich und zeigt Stadt und Bezirk, dass sie endlich für mehr Aufenthaltsqualität in Wohngebieten sorgen sollen!
Konkret fordern wir eine regelmäßige temporäre Spielstraße ab Mai, einmal monatlich, auf dem gleichen Straßenabschnitt.

Bringt Schilder, Banner, Straßenkreide und Spielgeräte mit,
aktiviert Kinder, Freunde und Bekannte!

Es darf - und soll! - gespielt werden: Wir wollen demonstrieren, wie ein lebendiger Winskiez aussehen kann!

Warum eine temporäre Spielstraße? Warum eine Demonstration?

  1. Die Spielstraße 2023 hat gezeigt, dass die Nachbarschaft Bock drauf hat.

  2. Spielstraßen sind ein stadtweit erprobtes Konzept, das in fast allen Berliner Bezirken erfolgreich durchgeführt wird. Pankow sperrt sich dagegen.

  3. Wir sind sehr viele, niemand hat einen Garten, wir brauchen dringend Platz: Das Winsviertel hat nachweislich zu wenig Erholungs- und Spielfläche (siehe Mobilitätsbericht Pankow). Kaum ein Gebiet in Berlin ist so dicht bewohnt wie die Christburger-, Jablonski- und Chodowieckistraße. Gleichzeitig hat nur in zwei Berliner Vierteln der Parkraum einen höheren Anteil am Straßenraum). Ein Freitag pro Monat ist nicht zuviel verlangt!

  4. Das Bezirksamt muss Anträge nicht genehmigen. Es kann Anträge mit Begründung ablehnen. WIr finden es nicht akzeptabel, Anträge einfach monatelang nicht zu bearbeiten!

WinsSpielstraße

Im September 2023 und April 2024 konnten wir einen Teil der Winsstraße zu einer Spielstraße verwandeln bzw. dafür demonstrieren – und es war toll!

Aufgrund des großen Zuspruchs hatten wir für 2024 eine regelmäßige temporäre Spielstraße beantragt: einen Freitagnachmittag pro Monat, ab April. Da unser Antrag leider nicht bearbeitet. Daher werden wir am
19. April ab 15 Uhr demonstrieren - und demonstrativ spielen - damit Bezirk und Stadt unseren Wunsch für mehr Aufenthaltsqualität ernst nehmen!

Hier findet Ihr Infos zur Demo und Impressionen von der letzten Spielstraße.